Zum Hauptinhalt springen

Treffpunkte auf den DLG-Feldtagen

Fachwissen im direkten Austausch: Inmitten des Freigeländes und der Versuchsfelder bieten die Treffpunkte Raum für Gespräche mit Experten und Praktikern. Diskutieren Sie aktuelle Fragen rund um Öl- und Proteinpflanzen (UFOP, Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen), resiliente Anbausysteme (BLE, Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung), das Management von Wetterrisiken (Vereinigte Hagelversicherung) sowie den Ökolandbau mit seinen Chancen, Herausforderungen und Perspektiven. Nutzen Sie die Gelegenheit, Erfahrungen zu teilen, konkrete Lösungsansätze kennenzulernen und neue Impulse für die Praxis mitzunehmen.

Treffpunkt „Öl- und Proteinpflanzen“

Die UFOP zeigt die Bedeutung von Raps, Sonnenblumen und Körnerleguminosen für Ernährung, Energie und Eiweißversorgung. Im Fokus stehen aktuelle Herausforderungen und Chancen – von Sorten und Anbau über Vermarktung bis hin zu Klimaanpassung und Pflanzenschutz.

Treffpunkt „Resiliente Anbausysteme“

Die BLE präsentiert Forschung und Innovationen für widerstandsfähige Anbausysteme – von Boden und Wasser über Biodiversität bis zu digitaler Technik. Erfahren Sie, wie Klimaanpassung, intelligente Systeme und fruchtbare Vielfalt Landwirtschaft zukunftssicher machen.

Treffpunkt „Wetterrisiken erfolgreich managen“

Hagel, Sturm, Starkregen oder Dürre: Kaum eine Branche ist von Wetterextremen so stark betroffen wie die Landwirtschaft. Am Treffpunkt erfahren Besucher und Besucherinnen, wie Risiken erkannt, abgesichert und mit aktivem Management nachhaltig bewältigt werden können. Der Austausch bietet praxisnahe Einblicke und zeigt Strategien, wie Betriebe ihre Widerstandskraft stärken.