Zum Hauptinhalt springen

Robotik

Roboter halten Einzug in die landwirtschaftliche Praxis. Autonome Anwendungen von der Aussaat über Pflanzenschutz bis hin zur Ernte und Bodenbearbeitung helfen bei der Feldarbeit und unterstützen so den schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen. In vielen Bereichen gibt es Engpässe bei der Personalfindung, die neue Technik kann Teil der Lösung sein. Die autonome Feldarbeit ist keine Zukunftsvision mehr, sondern unterstützt bereits Betriebe bei Ihrer täglichen Arbeit. Auf den diesjährigen DLG-Feldtagen präsentieren über ein Dutzend Hersteller Ihre Feldroboter im Praxiseinsatz.

International Field Robot Event

14. – 16. Juni 2022

Das Field Robot Event (FRE) ist ein jährlich stattfindender Wettbewerb, bei dem internationale Studententeams mit Feldrobotern um die besten Lösungen für landwirtschaftliche Verfahren konkurrieren. Lange bevor die Digitalisierung zum Topthema in der landwirtschaftlichen Diskussion avancierte, wurde der Wettbewerb bereits 2003 von der Universität Wageningen (NL) initiiert und hat sich mittlerweile als feste Größe in der landwirtschaftlichen Robotik etabliert.

Das Ziel des Wettbewerbs ist, zukunftsweisende Technologien im Bereich Robotik und Precision Farming zu testen und jungen Wissenschaftlern die Möglichkeit zu geben, sich im internationalen Teilnehmerkreis auszutauschen, Netzwerke zu bilden und ihre Ideen weiterzuentwickeln.

Veranstalter des FRE ist die Universität Hohenheim, die in Kooperation mit der DLG und anderen europäischen Universitäten und Hochschulen, u.a. mit der Universität Wageningen, das Event bereits zum fünften Mal im Rahmen der DLG-Feldtage ausrichtet.

Alle Programmpunkte finden Live auf dem DLG-Feldtage Gelände statt am Stand des International Field Robot Event (G, Stand C02) und werden zusätzlich zur gleichen Zeit auf der digitalen Plattform unter www.DLG-Connect.com ausgestrahlt:

Dienstag, 14.06.2022

Tagesaufgabe: Navigation

Einfache und fortgeschrittene Navigation in einem Maisfeld (es gewinnt die maximal zurückgelegte Strecke pro Zeit)
09:40 - 09:50 UhrBegrüßung
10:00 - 12:00 UhrSimulation Contest
14:00 – 16:00 UhrField Contest
16:30 - 17:00 UhrAwarding

Mittwoch, 15.06.2022

Tagesaufgabe: Aufgabenerfassung und Kartierung

Unkraut- und Objekterkennung, Georeferenzierung in einem Maisfeld (die korrekteste Karte gewinnt)
10:00 - 12:00 UhrSimulation Contest
14:00 – 16:00 UhrField Contest
16:30 - 17:00 UhrAwarding

Donnerstag, 16.06.2022

Free Style: Freie Wahl für die Teams

(Komplexität, Leistung und Nützlichkeit werden gewinnen)
10:00 – 13:00 UhrField Contest
13:30 - 14:30 UhrAwarding

Wettbewerbe 2022 – Robotik in der Simulation und auf dem Feld

Das diesjährige 19. Field Robot Event wird erstmals in einem hybriden Format als Simulation und auf einer Versuchsfläche auf den DLG Feldtagen durchgeführt.

Nach einem pandemiebedingt rein virtuellen Event im letzten Jahr werden dieses Jahr für die internationalen Teams erneut Wettbewerbe in den Bereichen Navigation und Applikation auf einem realen Versuchsfeld angeboten. Auf dem Feld werden sich die von den Teams selbst entwickelten autonomen Roboter den Herausforderungen der natürlichen Ackerumgebung in einem Maisfeld stellen.

Darüber hinaus können die Studierenden ihre Fähigkeiten auch auf dem virtuellen Feld in der Simulation unter Beweis stellen.
Die Simulation wird in einem Open-Source 3D-Robotik-Simulator namens ROS/Gazebo durchgeführt. Gazebo unterstützt Codes für die Simulation von Sensoren und die Steuerung von Aktoren. Es bietet realistisches Rendering von Umgebungen einschließlich hochwertiger Beleuchtung, Schatten und Texturen.

Zuschauer sind bei den einzelnen Wettbewerben während des Events jederzeit willkommen. Sowohl vor Übertragungsmonitoren als auch am Versuchsfeldrand können die Besucher der DLG-Feldtage direkt und live dabei sein.

Alle Wettbewerbe (Simulation & Versuchsfeld) werden über die digitale Plattform ‚DLG-Connect‘ ins Internet übertragen und sind somit auch für Zuschauer außerhalb der DLG-Feldtage zu verfolgen.

Robotik virtuell oder auf dem Feld, auf den DLG Feldtagen oder am Bildschirm des Endgeräts – das Field Robot Event verspricht in allen Formaten fachlich interessante Einblicke und spannende Unterhaltung.

Themenroute Robotik

Wir bieten Ihnen die Möglichkeiten Robotik auf den Feldtagen näher zu erleben:

  • Gehen Sie selbständig auf Tour. In der DLG-Feldtage App haben wir Ihnen die beste Route zusammengestellt. An vielen Ständen finden Sie sogenannte Mixi-Points zum abscannen um mehr Informationen zu erhalten.
Automatisierung für einen zukünftigen Pflanzenbau